GCSH e.V. bei der Kreisjägerschaft Kiel e.V.

GCSH bei KJSK

 

Geocaching Schleswig-Holstein e.V. bei der Kreisjägerschaft Kiel e.V.

Im Zuge der OUTDOOR 2018 in Neumünster gab es einen ersten Kontakt zur Kreisjägerschaft Kiel e.V. (KJSK), der dazu führte, dass wir zur Monatsversammlung im Januar 2019 eingeladen wurden. Und so machten sich Andreas Peters (angeliter) und Hauke Eichner (pinibaldi) auf den Weg nach Kiel und wurden dort von Herrn Zacher, 1. Vorsitzender KJSK, sehr freundlich in der "Höhle des Löwen" begrüßt. Wir informierten dann ca. 45 anwesende Jägerinnen und Jäger anhand eines Vortrages über das Thema Geocaching allgemein, Problemfelder aus unserer Sicht und die Arbeit des GCSH. Im Anschluss daran entwickelte sich bei der Beantwortung zahlreicher Fragen eine interessante und vielseitige Diskussion, die gezeigt hat, dass das Thema Geocaching für Jäger durchaus aktuell ist. Zum Glück machte es aber den Eindruck, dass speziell im Bereich Kiel Geocaching zwar bewusst durch die Jäger wahrgenommen wird, allerdings derzeit kein größeres Problem darstellt. Auch die Berichterstattung der KJSK auf Facebook ist sehr positiv und offen, so dass wir auf gar keinen Fall in "der Höhle des Löwen" waren. Der gesamte Abend war geprägt von gegenseitigen Respekt und positiven Interesse an unserem Hobbv und der Arbeit des GCSH.

PS: Damit es nicht zu Missverständnissen führt, der Begriff „Höhle des Löwen“ kam vom Vorsitzenden der KJSK, wir sind sehr positiv gestimmt in die Veranstaltung gegangen.

GCSH e.V. meets Opencaching

GCSH e.V. meets Opencaching

Am 28.10.2018 fand in Flensburg der 2. OC Stammtisch Flensburg statt. Der Geocaching Schleswig-Holstein e.V. nahm mit vier Mitgliedern an diesem Stammtisch teil, um zum einem zu zeigen, dass der Verein selbstverständlich auch für Opencaching Ansprechpartner sein kann, zum anderen um sich mal über Opencaching zu informieren. Das Event fand in einer kleinen Runde statt und startete mit einem Rudelcachen, bei dem gemeinsam ein extra für das Event gelegter Cache gemeinsam gelöst und gesucht wurde. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil ins Restaurant "St. Knudsborg", dessen Geschichte als Schützengildehaus auch Thema des Rudelcachens war. Bei gutem Essen konnte man sich so in Ruhe austauschen und über das Geocaching bei Groundspeak und Opencaching reden. Dabei wurde deutlich, dass Opencaching gar nicht so tot ist, wie es viele glauben. Gerade im Bereich Flensburg sind einige Cacher sehr aktiv und es gibt viele Caches jeglicher Spezies, ein Blick auf die Karte lohnt. Insgesamt war das ein netter Abend, der uns gerne in Erinnerung bleibt und viele Gedanken zum Thema "Grenzen abbauen" geweckt hat.